Diese Tour beginnt nahe dem Flämingstädtchen Dahme und führt Sie entlang dem Fluss Dahme zu 11 von ehemals 15 Wassermühlen bis in den Unterspreewald nach Staakow.
Das obere Dahmetal mit seinen sanften Hügeln, Sumpfgebieten mit Erlenbruchwäldern, saftigen Wiesen, Ginster- und Wacholder und den Windund Wassermühlen gehört zu den schönsten Landstrichen der Region.
Die Mühlen wurden vermutlich von Einwanderern aus Flandern im 12. Jh. errichtet. Wenn auch so manche inzwischen fehlt, bieten Ihnen einige Mühlen interessante Geschichten und eindrucksvolle Erlebnisse.
Sehenswertes
Dahme
Historischer Stadtkern, Heimatmuseum
Schulzes Mühle Liedekahle
Eine der wenigen Mühlen, die noch uralte Mühlentechnik besitzt; Besichtigung zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag
Dammühle Wildau-Wentorf
Die einstige Säge- und Getreidemühle wurde saniert und zu Restaurant, Pension, Korn- und Kräutermanufaktur umgebaut.
Haidemühle Wildau-Wentorf
Das mehrstöckige Mühlengebäude aus der ersten Hälfte des 20. Jh. wird heute als Atelier der hier ansässigen Künstlerin K. Becker genutzt.
Vordermühle Krossen
Diese Mühle mit dem weithin sichtbaren Wasserrad ist die einzige noch wirtschaftlich betriebene Wassermühle mit vollständiger Technik. Hier wird Korn geschrotet und Energie erzeugt. Besichtigungen sind immer möglich, Gruppen bitte anmelden.
Krossen
Kirche und Parkanlage
Kanow-Mühle Sagritz
Heute ist die alte Mahl- und Ölmühle mit noch funktionstüchtiger Technik ein Museum. Nach wie vor wird hier Naturöl hergestellt – Leinöl, Kürbiskernöl, Schwarzkümmelöl – und im Hofladen verkauft.
Golßen
Kirche, Rathaus, Schloss und Schlosspark, Besichtigung Spreewaldhof Golßen
Strecke
Tour
80-km-Tour Schwebendorf – Görsdorf – Liedekahle – Wildau – Wentdorf – Drahnsdorf – Krossen – Sagritz – Golßen – Rietzneuendorf – Staakow – Teurow
Profil
Asphaltierte Radwege, Schotter-/Sandwege
Karten
Flyer Dahme-Wassermühlen-Tour
Anreise
A 13, Abfahrt Duben, B 87 nach Luckau; A 13, Abfahrt Staakow nach Golßen B 102 nach Dahme
Information
Tourismusverband Niederlausitzer Land e. V.
Nonnengasse 1 / Kulturkirche
15926 Luckau
Tel.: 03544 / 1299710
Fax: 03544 / 1299720
Email: mail@niederlausitz.com

|